- 06/14/23Aktuell gibt es eine starke Dynamik beim Thema E-Rechnung in EU-Ländern. Viele Länder entwickeln Gesetzesinitiativen oder haben bereits Gesetze erlassen, die die Nutzung der elektronischen Rechnung im B2B-Segment verpflichtend machen. Die...
- 06/7/23In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Finanzprozesse zu verbessern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Ein Bereich, der erhebliche Optimierungsmöglichkeiten bietet...
- 05/31/23Polen hat die Einführung einer Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Handel beschlossen. Bereits im Oktober 2021 startete die Testphase für die elektronische Rechnungsstellung über KSeF in Polen. Durch die seitens zahlreicher...
- 05/24/23Die Roboter sind da. Okay, eigentlich sind sie schon seit einer ganzen Weile da. Aber in letzter Zeit ist es schwer, das Thema der künstlichen Intelligenz (KI) und die neuesten “Game-Changer Tools” zu ignorieren, die jeder Person und jedem...
- 05/17/23Bei Esker fühlten wir uns bereits geehrt, als wir im ersten Magic Quadrant™ für integrierte Invoice-to-Cash-Lösungen im Jahr 2022 als Challenger kategorisiert wurden. Nun sind wir umso begeisterter, dass wir es in den Leader-Quadranten für 2023...
- 04/26/23Einleitung Steigende Kosten sind per se bereits ein Problem für Unternehmen und Kreditorenbuchhaltungen. Schleichen sich jedoch zusätzlich Kosten ein, die unbemerkt bleiben, wird die Abteilung schnell zum reinen Kostenfaktor statt zur agilen und...
- 04/6/23Der Trend zur E-Rechnung ist kaum noch aufzuhalten. Aufgrund der weltweit steigenden gesetzlichen Verpflichtungen zur elektronischen Rechnungsstellung stellen immer mehr Unternehmen von der Papierrechnung auf elektronische Rechnungsformate um. Dies...
- 04/4/23Die Digitalisierung des Finanzsektors nimmt weiterhin Fahrt auf. Nach einer Welle von E-Rechnungsverpflichtungen im B2G-Bereich im Nachgang der EU-Richtlinie EN 2014/55/EU von 2014, folgen nun nach und nach viele weitere Länder mit neuen Regularien...
- 03/29/23In der Unternehmenswelt ist die Kreditorenbuchhaltung ein wichtiger Prozess, der eine Vielzahl von organisatorischen und finanzrechtlichen Aufgaben beinhaltet. Viele Jahre lang wurden Kreditorenbuchhaltungsprozesse manuell durchgeführt, was zu...
- 03/23/23Die Welt steht Kopf – und das bereits seit mehreren Jahren. Seit der Pandemie bewältigt auch die Wirtschaft durchgehend Herausforderungen: Von einer beschleunigten Digitalisierung bis hin zu komplett neuen Arbeitsmodellen und einem priorisierten...