Elektronische Rechnung | E-Rechnung
Sind Sie auf der Suche nach einer globalen Lösung zur elektronischen Rechnungsstellung?

Das "E" steht für einfach
Die elektronische Rechnungsstellung bietet für jedes Unternehmen erhebliche Vorteile. Aber es gibt viele Hürden, die ihrem Erfolg im Wege stehen - vor allem, wenn es sich um eine globale Herausforderung handelt. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung und einer soliden weltweiten Infrastruktur bietet Esker Ihrem Unternehmen genau das, was es braucht, um den Umstieg auf E-Invoicing zu einem Erfolg zu machen.
- Niedrigere Kosten, schnellere Zahlungen
- Kompatibilität mit jedem System
- Flexibilität mit Kunden und Lieferanten
- Globale Konformität in über 60 Ländern

100 % Compliance mit allen
Anforderungen an die E-Rechnung
Da viele Regierungen und große Unternehmen die elektronische Rechnungsstellung vorschreiben, müssen sich Unternehmen anpassen, wenn sie bezahlt werden wollen. Esker unterstützt Sie bei der Einhaltung globaler Richtlinien, unabhängig davon, für welche Technologie Sie sich entscheiden:
E-Signaturen
Durch seine Sovos-Partnerschaft wendet Esker die entsprechenden elektronischen Signaturen, Zeitstempel und Verifizierungen in über 60 Ländern an.
BCAT
Vom Eingang und der Buchung bis hin zum Versand und der elektronischen Archivierung behalten die Prüfpfad- und Berichtsfunktionen von Esker den Überblick über alle Kundenaufträge.
EDI
Esker bietet Datenformatierung im entsprechenden Format (XML, EDIFACT, ANSI usw.), gesicherten Austausch über jeden Kommunikationstransport (AS2, VPN, SFTP usw.) und Interoperabilität mit jeder Plattform.
Archivierung
In voller Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie und dem Sarbanes-Oxley Act schützt die elektronische Archivierungslösung von Esker alle Rechnungen über eine separate, sichere Infrastruktur und ein Webportal.
Unterstützung für europäische E-Invoicing-Vorgaben
Die EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung und das öffentliche Beschaffungswesen (2014/55/EU) gibt den Ländern die Möglichkeit, lokale Rechtsvorschriften einzuführen, die Lieferanten dazu verpflichten, elektronische Rechnungen an öffentliche Verwaltungen zu senden, mit dem Ziel, die elektronische Rechnungsstellung zur vorherrschenden Rechnungsstellungsmethode in Europa zu machen. Durch diese Richtlinie müssen alle europäischen öffentlichen Verwaltungen in der Lage sein, Rechnungen in elektronischem Format von ihren Lieferanten zu akzeptieren.
Es zeichnet sich ein deutlicher Trend ab, da immer mehr europäische Regierungen die elektronische Rechnungsstellung für B2B- oder B2C-Transaktionen vorschreiben, um die Effizienz bei der Erhebung der Mehrwertsteuer zu erhöhen und Steuerbetrug zu bekämpfen. Und die Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung entwickeln sich in vielen europäischen Ländern weiter, egal ob B2G, B2B oder B2C. Die Einhaltung dieser globalen E-Invoicing-Vorschriften ist ein zunehmend komplexer Prozess, den Esker erleichtern kann.
Esker unterstützt Unternehmen bei der Verarbeitung elektronischer Rechnungen in Übereinstimmung mit den einzigartigen Spezifikationen der europäischen Länder. Dazu gehören die Verarbeitung aller Formate (z. B. PDF, UBL, Facturae in Spanien, Fattura-PA in Italien usw.), die Kommunikation mit PA-Plattformen (einschließlich PEPPOL), um elektronische Rechnungen mit Statusaktualisierungen zu versenden, und die Archivierung elektronischer Rechnungen, die mit den gesetzlichen Vorschriften konform ist.
Erfahren Sie mehr über die obligatorische elektronische Rechnungsstellung in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland.

"Heute verfügen wir über eine vollständige Debitoren-Lösung, mit der wir Rechnungen in allen Formaten versenden können: Papier, PDF mit elektronischer Unterschrift und EDI an alle unsere Kunden, einschließlich derer im öffentlichen Sektor."
Einzigartige Vorteile der E-Rechnung für die Kreditorenbuchhaltung
Die Lieferantenseite der elektronischen Rechnung kann ebenso entscheidend sein wie die Kundenseite. Wenn es um die Auswahl einer Software-Lösung für die E-Rechnung geht, die eine sichere, kollaborative und hocheffektive E-Invoicing-Umgebung für die Kreditorenbuchhaltung unterstützen kann, verfügt Esker über die nötige Erfahrung, um die Aufgabe auf Anhieb richtig zu erledigen.
- Expertenunterstützung für Shared Services Center-Initiativen
- Anpassbare KPIs und mobile Überprüfungs- und Genehmigungsfunktionen
- Mehrsprachige Funktionen und vorlagenfreie Technologie

Weitere Inhalte
Global Trends 2022
Submitted by Florent Moulin on Thu, 08/24/2023 - 09:38EnglishResource Type:Description:VAT and E-invoicing CompliancePinned to Top:NoExternal URL:https://videos.esker.com/watch/zrPhmm5kx7HCMqGUDx2ng7Business Need:Preview Image:- Log in to post comments
12 Tips to Boost E-Invoicing Adoption
Submitted by Admin_@ll_Renee on Tue, 12/07/2021 - 14:37EnglishResource Type:Description:And Improve Customer ExperiencePinned to Top:NoExternal URL:https://cloud.esker.com/fm/others/008_esker_guidebook_ar_e-adoption-us.pdfBusiness Need:Preview Image:- Log in to post comments
Oneta Case Study
Submitted by Lynn Morrow on Tue, 12/10/2019 - 08:48EnglishResource Type:Description:Digitally transforming invoice delivery, payment & collectionsPinned to Top:NoExternal URL:https://cloud.esker.com/fm/others/007-esker-accounts-receivable-case-study-oneta-us.pdfBusiness Need:Preview Image:- Log in to post comments
E-invoicing Crash Course
Submitted by Matt Schmit on Fri, 09/01/2023 - 09:28EnglishResource Type:Description:Technology & Best Practices for Ensuring Compliance with Global MandatesPinned to Top:NoExternal URL:https://quitpaper.esker.com/webinar-on-demand-sovos-e-invoicing-crash-course-compliance-mandates.htmlBusiness Need:Preview Image:- Log in to post comments
Unsere Partner
- Coming Soon