Automatisierung der Beschaffung durch Sourcing Software
Optimieren Sie Ihre Lieferantenauswahl, die zugehörigen Vertragsverhandlungen und Auftragsfreigaben mit unserer Software für strategisches Sourcing

Effizienter Haushalten mit E-Sourcing-Software
Die Sourcing Software von Market Dojo, einem Unternehmen von Esker, ist Teil der Source-to-Pay-Suite und unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Beschaffungsprozesse, um Waren und Dienstleistungen kosteneffektiv und effizient zu verwalten und zu beschaffen. Mithilfe unseres modernen E-Sourcing-Tools identifizieren Sie die für Sie passenden Lieferanten auf dem Markt, indem Sie Ausschreibungen und Preisverhandlungen in On-Demand-Auktionen führen und so Zeit und Geld sparen. Die intuitive Integration und Zugänglichkeit ermöglichen im Rahmen eines sogenannten Strategic Sourcing ein reibungsloses Onboarding der Unternehmen und das Erreichen des Break-Even in nur wenigen Tagen.

Von der klassischen Beschaffung zum E-Sourcing-Tool
Gemeinsam helfen Esker und Market Dojo Beschaffungssteams jeder Größe dabei, die Wertschöpfung zu beschleunigen, entscheidungsrelevante Daten einzusehen, Risiken zu minimieren und die Lieferantenbeziehungen zu stärken. Unsere bedarfsorientierte, führende Sourcing Software ermöglicht die mühelose Transformation von reaktivem Handeln hin zu proaktivem Agieren und ermöglicht dadurch strategisches E-Sourcing.
Sparen Sie Geld
Profitieren Sie von wettbewerbsfähigen Preisen und reduzierten Kosten im Vergleich zu traditionellen Beschaffungsmethoden.
Beschleunigen Sie Ihre Prozesse
Sparen Sie über 40% Ihrer Zeit für das Sammeln und Formatieren von Daten und Compliance durch automatisierte Prozesse.
Stärken Sie Ihr Lieferantenmanagement
Beauftragen Sie zentrale Beteiligte und Lieferanten und arbeiten Sie höchst effizient mit diesen zusammen.
Gewinnen Sie Insights
Greifen Sie auf aussagekräftige Daten zur Erstellung von Basis- und komplexen Reports zu.
Beschaffen Sie kosteneffizient Waren und Dienstleistungen
Verwandeln Sie Ihr Team von einer operativen Kostenstelle in eine proaktive eSourcing-Abteilung, unterstützt durch eine leistungsstarke Source-to-Pay-Suite, die strategische Beschaffung effizient gestaltet.

“Alle fühlten sich bei Esker am wohlsten und die Unternehmenslizenz war äußerst wettbewerbsfähig.”

“Der Erfolg war fast von der ersten Sekunde an offensichtlich. Teammitglieder [...] konnten bereits nach wenigen Wochen eine ganze Handvoll RFPs simultan schalten. Die Lösung hat das Team dazu befähigt, weit mehr zum Geschäftserfolg beizutragen.”
Features der Sourcing-Management-Software kurz & kompakt
Erweiterte Beschaffungssoftware
Bearbeiten Sie all Ihre Ausschreibungen und zugehörige Aktivitäten auf einer einzigen Plattform. Führen Sie mit Eskers Sourcing-Software E-Auktionen, RFIs, RFPs und RFQs mit zugehörigem Scoring, der Gewichtung von Events und Dokumentenuploads durch. Erweiterte Parzellen ermöglichen es Ihnen, alles Wichtige zu erfassen.
Integrierte Fragenkataloge
Lieferanteninformationen abzufragen war noch nie so einfach: Erstellen Sie gewichtete Fragenkataloge mit verschiedenen Arten von Fragen, Tabellen und Dokumentenuploads. Die auf ChatGPT basierende Funktion für Lieferantenfragebögen von Esker unterstützt Sie bei der Erstellung klarer, relevanter und konformer Fragen und sorgt so für Konsistenz, Genauigkeit und eine schnellere Einrichtung. Sowohl automatisches, als auch manuelles Scoring stellen konsistent formatierte Antworten und die Zentralisierung von Daten sicher. Damit wird ein modernes und professionelles Lieferantenmanagement sichergestellt.
Das Klonen von Ereignissen & Vorlagen
Duplizieren Sie vergangene Events teilweise oder vollständig. Die benutzerfreundlichen Vorlagen unserer Software für strategisches Sourcing erlauben sehr schnelle Setupzeiten und stellen einheitliche Formate für alle Ereignisse bereit.
Import & Export von Excel-Dateien
Ermöglichen Sie Ihren Teilnehmenden dank der Excel-Integration für die Eventerstellung, ihre Gebote durch Tabellen abzugeben. Die Hosts haben zudem die Möglichkeit, detaillierte Zusammenfassungen zu exportieren, um nach dem Event Berichte zu erstellen oder sie in andere Systeme zu importieren.
Zentralisierte Daten
Erfassen Sie alle Lieferanteninformationen und Ausschreibungsaktivitäten direkt in der eSourcing Software. Die Daten sind vollständig überprüfbar und können für die Berichterstellung und die Auswertung infolge der Veranstaltung einfach als Tabellenkalkulation exportiert werden.
Mehrstufige Ausschreibungen
Geben Sie Ihrem Team im Einkauf die Möglichkeit, die Gebotsfrist für jede neue Runde festzulegen. Legen Sie fest, ob Ihre Teilnehmer ihren Rang am Ende der vorherigen Runde einsehen können und welche Teilnehmer weiter berücksichtigt werden sollen.
Multiscoring
Führen Sie umfassende Ausschreibungen (einschließlich RFIs, RFPs und RFQs) durch. Geben Sie Ihrem Team die Möglichkeit, komplex gewichtete Events mit einem Multiscoring durchzuführen und Antworten aus Fragenkatalogen zu gewichten (Freigabe für das gesamte Team oder individuell definierte Gruppen).
Market Dojo wird im Market Guide von Gartner für eSourcing-Applikationen 2022 aufgeführt
Gartner, “Market Guide for E-Sourcing Applications”, Kaitlynn Sommers, Balaji Abbabatulla, 25. Mai 2022.
Disclaimer – GARTNER ist eine registrierte Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochterunternehmen in den USA und international. MAGIC QUADRANT ist eine registrierte Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochterunternehmen und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner empfiehlt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt sind und rät Technologieusern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle Gewährleistungen, ausdrücklich oder stillschweigend, in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeglicher Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wir haben Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Sourcing Software von Market Dojo & Esker zusammengestellt. Haben Sie eine Frage, auf die Sie keine Antwort finden können? Kontaktieren Sie uns.
Was ist Sourcing Software?
Sourcing Software ist eine Technologie, die Unternehmen hilft, ihre Beschaffungsprozesse zu rationalisieren und zu automatisieren – insbesondere als Bestandteil moderner Source-to-Pay Software, die strategische und operative Abläufe ganzheitlich unterstützt. Sie ermöglicht es Unternehmen, den gesamten Beschaffungsprozess zentral zu verwalten, von der Identifizierung von Lieferanten bis hin zu Vertragsverhandlungen und dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen.
Welche Vorteile bringt der Einsatz von Sourcing Software?
Der Einsatz von Sourcing Software bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: Durch automatisierte Prozesse werden zeitintensive Aufgaben wie Ausschreibungen, Angebotsvergleiche und elektronischen Auktionen effizient abgewickelt. Das führt zu messbaren Einsparungen, da der Wettbewerb unter Lieferanten gestärkt und bessere Konditionen erzielt werden können. Gleichzeitig sorgt die zentrale Plattform für mehr Transparenz im gesamten Sourcing-Prozess.
Wie funktioniert Sourcing Software?
Sourcing Software bietet Unternehmen eine zentralisierte Plattform zur Verwaltung effizienter Beschaffungsprozesse. Sie umfasst in der Regel Funktionen wie Lieferantenmanagement, E-Sourcing, Vertragsmanagement und Bestellungsmanagement. Als Bestandteil eines umfassenden Source-to-Pay-Programms hilft sie Unternehmen, viele ihrer Beschaffungsaufgaben zu automatisieren – etwa das Versenden von Angebotsanfragen, das Aushandeln von Verträgen und das Ausstellen von Bestellungen.
Worauf sollte ich bei einer Sourcing Software achten?
Bei der Auswahl einer geeigneten Sourcing Management Software für die Beschaffung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Funktionen der Software, die Benutzerfreundlichkeit, die Skalierbarkeit und die Integration mit anderen Systemen. Sie sollten auch nach einer Softwarelösung suchen, die robuste Reporting- und Analysefunktionen bietet, um datengestützte Beschaffungsentscheidungen zu treffen. Auch der Ruf des Sourcing Anbieters, der Kundensupport und das Preismodell sollten unbedingt berücksichtigt werden.
Ist Sourcing Software für mittelständische Unternehmen geeignet?
Ja, Sourcing Software kann für Unternehmen jeder Größe von Vorteil sein. Während große Unternehmen möglicherweise komplexere Beschaffungslösungen benötigen, kann eine strategische Sourcing Software mittelständischen Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu rationalisieren, Einsparungen zu erzielen und die Beziehungen zu ihren Lieferanten zu verbessern. Ihr Anbieter von Sourcing Software sollte Lösungen offerieren, die auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind.
Lesen Sie, was unsere Kunden auf Gartner Peer Insights sagen
Unsere Partner
- Coming Soon