WIR UNTERSTÜTZEN EINE
EMISSIONSARME WIRTSCHAFT
Organisation und Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Esker

ESKERS CO2-FUßABDRUCK
Esker setzt sich nachdrücklich dafür ein, den ökologischen Fußabdruck seiner Geschäftsaktivitäten zu reduzieren. Beginnend im Jahr 2018 in Frankreich hat Esker Prozesse zur Bestimmung seiner Kohlenstoffemissionen eingeführt und diese inzwischen auf alle Standorte weltweit ausgeweitet. Die Schlussfolgerungen aus den jährlichen Energieleistungsberichten ermöglichen es uns, neue Wege zur weiteren Reduzierung der Emissionen zu finden.
CO2-Emissionen insgesamt (2021): 4 409 t CO2e (Tonnen CO2-Äquivalent)
212 t CO2e
686 t CO2e
3 510 t CO2e
ISO-ZERTIFIZIERUNG
Beide Esker-Standorte in Frankreich, Villeurbanne und Décines, haben die ISO 14001-Zertifizierung erhalten, die einen Rahmen für unsere Umweltleistung schafft und es uns ermöglicht, unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern.

AUFFORSTUNGSMAßNAHMEN
Die Wiederaufforstung einer Vielzahl von Baumarten ist eine der Säulen der Strategie zur Beseitigung von CO2-Emissionen aus der Erdatmosphäre und zum Schutz der Artenvielfalt. Mit der Unterstützung von Esker wurden durch Reforest'Action, einer gemeinnützigen Organisation, die einen einzigartigen Ansatz verfolgt, den sie "Crowdplanting" nennt, seit 2019 mehr als 29.250 Bäume in Indien, Peru, Haiti und Tansania gepflanzt.

DIE ÖKOLOGISCHEN AUSWIRKUNGEN DER DIGITALEN TECHNOLOGIE
RECHENZENTREN & ENERGIEEFFIZIENZ
Um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, wählt Esker, wann immer möglich, umweltfreundliche Anbieter. So werden beispielsweise alle neuen Esker-Kunden standardmäßig auf Microsoft Azure gehostet, das für einen großen Teil seiner Rechenzentren Energie aus erneuerbaren Ressourcen verwendet und sein Abrechnungsmodell auf die Nutzung der Serverressourcen stützt, wodurch ein maßvolles Verhalten gefördert wird.
VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTENTWICKLUNG
Esker stellt sicher, dass seine Forschungs- und Entwicklungsteams auf den digitalen Fußabdruck des Softwarebetriebs achten, indem sie optimierte Dienste und Energieeffizienz in ihre Lösungen integrieren. Esker führt außerdem regelmäßig interne Konferenzen zu den Herausforderungen der digitalen Vernunft durch, die von dem Gründer von GreenIT.fr geleitet werden.

LEBENSZYKLUS DER IT-AUSSTATTUNG
Esker ist bestrebt, den Lebenszyklus unternehmenseigener IT-Ausrüstung und elektronischer Geräte so weit wie möglich zu verlängern, sei es durch interne Wartung, Unterstützung durch Lieferanten oder Rückkaufprogramme für Mitarbeiter im Austausch gegen Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen ihrer Wahl.

DIE ÖKOLOGISCHEN AUSWIRKUNGEN DER ESKER-LÖSUNGEN
Die Cloud-Automatisierungslösungen von Esker reduzieren den Papierverbrauch und den Einsatz von IT-Hardware, wodurch die CO₂-Emissionen gesenkt werden.*
- Weniger Papier
- Weniger Ausstattung
- Weniger Kohlenstoff
*Quelle: The carbon benefits of cloud computing: Eine Studie über die Microsoft Cloud in Zusammenarbeit mit WSP. 2020. Microsoft.
DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT
Die Sensibilisierung durch interne Workshops und die Bereitstellung geeigneter Recycling- und Abfallsortierbehälter an allen Standorten sind nur zwei der Maßnahmen, mit denen Esker den Übergang zu einer abfallfreien Wirtschaft unterstützt.
100 % (France), 75 % (USA)
des CO2-Fußabdrucks
an allen Standorten
werden recycelt
MOBILITÄT UND GESCHÄFTSREISEN
Um die Nutzung emissionsarmer Verkehrsmittel zu fördern, bietet Esker eine Reihe von Anreizen: Elektroautos, Fahrrad- und Rollerparkplätze, Kilometergeld für die Nutzung von Fahrrädern und Ausgleichszahlungen für öffentliche Verkehrsmittel.
- 54 % der Fahrzeuge in der Unternehmensflotte sind entweder elektrisch oder hybrid-elektrisch
- 94 % der Mitarbeitenden nutzen die Möglichkeit des Home Office
- 43 % der Mitarbeitenden nutzen emissionsarme Verkehrsmittel für ihren Arbeitsweg

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS ENGAGEMENT VON ESKER
Unsere Partner
- Coming Soon