- 03/12/25Die digitale Transformation schreitet weltweit voran, und die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Februar 2025 gibt es zahlreiche Entwicklungen und Updates in verschiedenen Ländern und Regionen. Hier...
- 02/19/25Die ViDA-Richtlinie (VAT in the Digital Age) markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung des Mehrwertsteuersystems in der Europäischen Union. Nun wurden wichtige Updates zu ViDA beschlossen, nachdem die Richtlinie am 5. November 2024...
- 01/8/25In der heutigen digitalen Welt ist die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) ein wesentlicher Bestandteil effizienter Geschäftsprozesse. Unternehmen, die SAP® nutzen, können durch die Integration einer Cloud-Lösung zur E-Rechnungs-Compliance...
- 12/11/24Wenn Sie sich mit elektronischen Rechnungen in Deutschland beschäftigen, sind Sie sicherlich schon über die Begriffe XRechnung und ZUGFeRD gestolpert. Diese beiden Formate sind für den Rechnungsverkehr weit verbreitet und werden auch in Zukunft (bei...
- 11/27/24Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen Rechnungen erstellen und verarbeiten, revolutioniert. Zwei der bekanntesten E-Rechnungsformate in Deutschland sind XRechnung und ZUGFeRD. In diesem Blog-Artikel erklären wir, was diese...
- 11/13/24In der heutigen digitalen Welt wird die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, immer wichtiger. Besonders im B2B-Sektor in Deutschland gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Doch was genau ist eine E-Rechnung und warum ist sie so relevant? In diesem...
- 10/30/24Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes im letzten März war es beschlossen: Die Nutzung der E-Rechnung für B2B-Transaktionen wird in Deutschland zur Pflicht. Der Gesetzgeber hat das Thema dabei nicht auf die lange Bank geschoben: Schon...
- 09/4/24Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung ( digitale Rechnung) in Deutschland für alle Unternehmen verpflichtend - zunächst “nur” auf der Empfangsseite. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die...
- 07/24/24Die Einführung der E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich rückt näher und Unternehmen sollten sich bereits jetzt darauf vorbereiten. Hier sind die 5 wichtigsten Aspekte, die es jetzt zu beachten gilt: 1. Die Pflicht zum Empfang elektronischer B2B...
- 06/12/24Die E-Rechnung hat sich in Deutschland im B2B-Sektor zu einer Pflicht entwickelt. Doch woher kommt dieser Trend, und welche Vorteile bringt die E-Rechnung mit sich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hintergründe, die...