• 07/12/23
    Peter Gatzen
    Spanien gehört zu den europäischen Ländern, in denen die obligatorische Nutzung der elektronischen Rechnung im B2B bereits beschlossene Sache ist. Anders als beispielsweise in Polen und Frankreich gibt es jedoch noch keine festen Deadlines und auch...
  • 07/10/23
    Peter Gatzen
    ViDA bringt Schwung in die Debatte um die elektronische Rechnung Verpflichtungen zur elektronischen Rechnungsstellung gibt es in Deutschland bisher nur beim Rechnungsversand an öffentliche Auftraggeber auf Bundesebene und in wenigen Bundesländern....
  • 06/14/23
    Peter Gatzen
    Aktuell gibt es eine starke Dynamik beim Thema E-Invoicing. Viele Länder entwickeln Gesetzesinitiativen oder haben bereits Gesetze erlassen, die die Nutzung der elektronischen Rechnung im B2B-Segment verpflichtend machen. Die Entwicklung zur...
  • 05/31/23
    Christina Anthuber
    Ab 1. Juli 2024 gilt in Polen die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Handel. Bereits im Oktober 2021 startete die Testphase für die elektronische Rechnungsstellung über KSeF in Polen. Durch die seitens zahlreicher Länder...
  • 04/4/23
    Christina Anthuber
    Die Digitalisierung des Finanzsektors nimmt weiterhin Fahrt auf. Nach einer Welle von E-Rechnungsverpflichtungen im B2G-Bereich im Nachgang der EU-Richtlinie EN 2014/55/EU von 2014, folgen nun nach und nach viele weitere Länder mit neuen Regularien...
  • 01/29/20
    Peter Gatzen
    Ab November dürfen Rechnungen an die öffentlichen Auftraggeber nur noch in elektronischer Form eingereicht werden. Unternehmen müssen darauf vorbereit sein.   Was wird verpflichtend und für wen? Auf Basis der EU-Richtlinie 2014/55 über die...
Top