Title

Die richtige EDI Lösung finden: Warum Cloud der Schlüssel zur Zukunft ist

09/24/25
Peter Gatzen

In Zeiten tiefgreifender digitaler Transformation stehen IT-Führungskräfte unter enormem Druck. Die Anforderungen an Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit steigen kontinuierlich – gleichzeitig kämpfen Unternehmen mit einem spürbaren Fachkräftemangel und einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Gerade große und sehr große Unternehmen, die komplexe Lieferketten und internationale Partnerstrukturen managen, sind gefordert, ihre Prozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Wahl der richtigen EDI Lösung.

EDI im Wandel: Von On-Premise zu Cloud

Traditionelle EDI-Systeme, die lokal betrieben werden, stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Sie sind wartungsintensiv, schwer skalierbar und erfordern spezialisiertes Know-how – Ressourcen, die in vielen Unternehmen knapp geworden sind. Cloud-basierte EDI Lösungen bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie entlasten interne IT-Teams, ermöglichen eine schnelle Integration neuer Partner und bieten höchste Verfügbarkeit und Sicherheit.

Warum Cloud-EDI gerade jetzt Sinn macht

1. Skalierbarkeit ohne Grenzen

Große Unternehmen müssen flexibel auf Marktveränderungen reagieren können. Cloud-EDI Lösungen wachsen mit dem Bedarf – ohne zusätzliche Hardware oder langwierige Implementierungsprojekte.

2. Schnellere Partneranbindung

In globalen Lieferketten zählt Geschwindigkeit. Cloud-EDI Plattformen ermöglichen die rasche Anbindung neuer Geschäftspartner, unabhängig von deren technischen Voraussetzungen.

3. Reduzierung von Betriebskosten

Durch den Wegfall von Wartung, Updates und Infrastrukturkosten lassen sich signifikante Einsparungen erzielen – ein wichtiger Hebel in wirtschaftlich angespannten Zeiten.

4. Fokus auf das Kerngeschäft

IT-Ressourcen können gezielt für strategische Projekte eingesetzt werden, statt sich mit dem Betrieb und der Pflege von EDI-Systemen zu beschäftigen.

5. Zukunftssicherheit durch Innovation

Cloud-Anbieter investieren kontinuierlich in neue Funktionen, Sicherheitsstandards und Automatisierung – Unternehmen profitieren automatisch von technologischen Fortschritten.

Der Business Case für Cloud-EDI

Gerade in großen Organisationen ist die Einführung einer neuen EDI Lösung ein strategisches Projekt, das eine fundierte Entscheidungsgrundlage benötigt. Ein überzeugender Business Case ist dabei essenziell – nicht nur zur internen Abstimmung, sondern auch zur Sicherstellung der langfristigen Wirtschaftlichkeit.

Um IT-Entscheider bei der Erstellung eines solchen Business Case zu unterstützen, bietet Esker ein umfassendes White Paper an. Es zeigt praxisnah auf, wie sich die Vorteile einer Cloud-basierten EDI Lösung quantifizieren lassen und welche Argumente gegenüber Stakeholdern besonders wirkungsvoll sind.

Hier geht’s zum White Paper: EDI Business Case erstellen 

Fazit: Die richtige EDI Lösung ist eine Cloud-Lösung

Für große und sehr große Unternehmen ist die Entscheidung für eine moderne, Cloud-basierte EDI Lösung mehr als ein technologischer Schritt – sie ist ein strategischer Hebel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Wer jetzt handelt, schafft die Grundlage für effiziente, skalierbare und zukunftssichere Geschäftsprozesse.

Author Bio

Peter Gatzen

Head of Marketing bei Esker Deutschland

German
Author Photo: 
Top