Im ersten Teil unserer Blogreihe haben wir gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) den strategischen Einkauf revolutioniert – von der Lieferantenauswahl bis zum Vertragsabschluss. Doch was passiert danach? Sobald der Vertrag steht, beginnt die...
Es ist nicht überraschend, dass die Kreditorenbuchhaltung als die arbeitsintensivste und papierlastigste Funktion im Finanzwesen eingestuft wird. ¹
Allerdings kann KI hier Abhilfe schaffen. Die Digitalisierung, Automatisierung und Anwendung der...
Im Bereich der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung liegt die Magie nicht in auffälligen Zaubersprüchen oder aufwendigen Illusionen, sondern in der Beherrschung der Ausführung. Viele Unternehmen stürzen sich auf die Automatisierung der...
Der Schutz vor Betrug ist eine der häufigsten Herausforderungen, die Unternehmen in der digitalen Welt meistern müssen. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von elektronischen Transaktionen und der Komplexität der Finanzprozesse sowie der ab 2025...
Immer schneller werden neue hochrangige Technologien entwickelt, die unsere Welt verändern sollen, doch gestaltet sich die Einführung dieser Systeme häufig zu kompliziert für Unternehmen. Für die künstliche Intelligenz und das Machine Learning war...
11/30/23
Esker Deutschland
Vielleicht ist uns der Begriff „Quiet Quitting“ schon einmal in den sozialen Medien begegnet und wir wissen bereits exakt, worum es geht. Falls nein – kein Problem. Wir fragen uns in dieser Woche nämlich: Was genau steckt hinter dem Social Media...
11/27/23
Esker Deutschland
#
Das Jahr 2023 war von weiteren Störungen der Geschäftstätigkeit (Inflationsraten, Ressourcenknappheit) geprägt und hat bei vielen Unternehmen grundlegende Probleme, zum Beispiel in der Lieferkette, offengelegt. Auch in der Kreditorenbuchhaltung...
Für manche ist dies eine der gefürchtetsten Fragen in einem Vorstellungsgespräch. Es gibt keine eindeutig richtige oder falsche Antwort und ob die Antwort "ankommt" hängt oft von den intransparenten Werten und Vorstellungen des Unternehmens ab, bei...
Was Eingangsrechnungen so wichtig macht
Mit dem Inkrafttreten von Verbindlichkeiten sind Eingangsrechnungen Teil eines essentiellen Prozesses in jedem Unternehmen: dem Rechnungseingang. Nicht nur sorgen sauber verarbeitete und pünktlich bezahlte...
10/25/23
Esker Deutschland
Wir wissen schon, das Thema KI ist omnipräsent und wir bei Esker kommen nicht umhin, den Begriff regelmäßig zu verwenden, wenn es um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen geht - unter anderem im Bereich Kreditorenbuchhaltung...