Title

Die „Magie“ im Gartner® Magic Quadrant™: Warum Technologie allein die Zukunft der Kreditorenbuchhaltung nicht gewinnen wird

05/14/25
Xaver Gerhartz

Im Bereich der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung liegt die Magie nicht in auffälligen Zaubersprüchen oder aufwendigen Illusionen, sondern in der Beherrschung der Ausführung. Viele Unternehmen stürzen sich auf die Automatisierung der Rechnungsbearbeitung, weil sie glauben, dass allein die richtigen Funktionen den Erfolg herbeizaubern werden. Doch wie jeder erfahrene Buchhaltungsmagier weiß, liegt die wahre Magie in der Präzision, der Vision und der nahtlosen Ausführung.

Genau so hat Esker seinen Platz als Leader im 2025 Gartner® Magic Quadrant™ für Accounts Payable Applications verdient. Die Anerkennung in dieser prestigeträchtigen Evaluierung dreht sich nicht nur um die Technologie, sondern darum, wie diese Technologie den Alltag transformiert.

Möchten Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, wie Esker Synergy AI dabei hilft, intelligente, skalierbare Technologie in reale Ergebnisse umzusetzen? Hier sind drei Beispiele aus der Praxis:

Boston Red Sox: Mit Schwung zu mehr Geschwindigkeit, Einsparungen und Strategie

Als sich die Red Sox für Esker entschieden, um ihr benutzerdefiniertes Workflow-Tool für die Kreditorenbuchhaltung zu ersetzen, bekamen sie mehr als nur Automatisierung - sie bekamen Kontrolle, Anpassbarkeit und Transparenz.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Senkung der durchschnittlichen DPO um 25 %
  • Neue Einnahmen-/Einsparungsmöglichkeiten dank erhöhter Frühzahlungsrabatte und wegfallender Säumnisgebühren
  • Mehr Zeit für wertschöpfende Aktivitäten wie:
    • Durchsetzung von Richtlinien und Stärkung interner Kontrollen
    • Identifizierung weiterer Einsparmöglichkeiten
    • Schnelle Problemlösung
    • Steigerung der Lieferantenzufriedenheit durch schnellere Bearbeitung von Rechnungen und pünktliche Zahlungen
  • Bessere Übersicht über wichtige Informationen, z. B. welche Rechnungen zu welchem Lieferanten gehören und welche Rechnungen bis zum Monatsende genehmigt werden müssen

„Esker Accounts Payable verfügte über die Funktionen, die wir brauchten, um unsere Effizienz bei der Verarbeitung von Eingangsrechnungen drastisch zu verbessern und Probleme, die durch ein höheres Volumen verursacht wurden, zu entschärfen.“
— Ryan Scafidi, VP, Financial Planning & Operations

Baldwin Supply Co.: Steigerung der Effizienz im gesamten Unternehmen

Durch die Zusammenarbeit mit Esker schuf Baldwin Supply eine Umgebung für die Kreditorenbuchhaltung, in der die manuelle Arbeit verschwand und die Transparenz erhöht wurde.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Einsparung von 98 % des Papieraufkommens in der Kreditorenbuchhaltung seit der Automatisierung
  • Dunkelbuchung von 75 % der Rechnungen ohne Direktbestellung, wodurch die Mitarbeitenden viel Zeit sparen
  • Verbesserung der Durchlaufzeit von Rechnungen auf 3 Tage
  • Stärkung der Lieferantenbeziehungen durch schnellere Beantwortung von Anfragen und schnellere Bearbeitung von Rechnungen
  • Bessere Arbeitsmoral der Mitarbeitenden dank weniger manueller Abstimmungen und der Möglichkeit, Informationen einfacher und effizienter zu finden
  • Verbesserte Übersicht über wichtige Rechnungsinformationen (welche Rechnungen zu welchem Lieferanten gehören, welche Rechnungen auf die Genehmigung warten usw.)

„Eines der Kästchen, die Esker abgehakt hat, ist, dass wir unsere Mitarbeitenden von manueller Arbeit befreien konnten, so dass sie sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.“
— Paul Bohlsen, CFO, Baldwin Supply Co.

Algoma Steel: Widerstandsfähigkeit, Schnelligkeit und Bereitschaft zur Remote-Arbeit

Algoma Steel hatte es nicht nur auf die digitale Transformation abgesehen, sondern benötigte auch einen zukunftssicheren Prozess für die Kreditorenbuchhaltung, der eine plötzliche Umstellung auf Remote-Arbeit überstehen konnte:

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Zunahme von 40 % der Dunkelbuchung von Rechnungen
  • Schnellere Rechnungsfreigaben und -verarbeitung in Minuten statt Tagen
  • Die Mitarbeitenden in der Kreditorenbuchhaltung werden entsprechend ihren Fähigkeiten für wertschöpfende und sinnvolle Aufgaben eingesetzt
  • Verbesserter Einblick in wichtige Informationen wie Rechnungsstatus, Teamauslastung und Verzögerungen
  • Datengestützte Managemententscheidungen dank detaillierter Metriken und Reporting-Funktionen

„Die Aufgabe unseres Teams besteht nicht mehr darin, den ganzen Tag mit Papier zu verbringen und Dinge in einen Computer einzugeben. Die Rolle jedes Einzelnen ist erfüllender und bringt einen echten Mehrwert für das Unternehmen. Wir haben nicht mehr das Gefühl, dass uns das Wasser bis zum Hals steht“
— Sharon Seeler, Frontline Supervisor of AP & Indirect Tax, Algoma Steel

Wenn Sie die nächsten Schritte in der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung erkunden möchten und herausfinden wollen, was Esker zu einem echten Leader auf dem Markt macht, laden Sie hier Ihr kostenloses Exemplar des 2025 Gartner® Magic Quadrant™ für Accounts Payable Applications herunter:

Jetzt herunterladen

Author Bio

Xaver Gerhartz

Marketing Specialist bei Esker Deutschland

German
Author Photo: 
Top