Title

B2B-Integration: IT-Leader als Key Player der digitalen Transformation

03/20/24
Peter Gatzen

Blog Image

IT-Führungskräfte haben traditionell eine zentrale Rolle in Unternehmen inne, da ein reibungsloser Geschäftsbetrieb ohne eine funktionierende IT-Infrastruktur praktisch unmöglich ist. Inzwischen erstreckt sich der Einfluss von IT-Führungskräften jedoch weit darüber hinaus. Fast alle B2B-Trends der letzten Jahre, sei es Industrie 4.0, Automatisierung, Digitalisierung, Big Data oder Künstliche Intelligenz mit ihren Unterkategorien wie Machine Learning oder Deep Learning, sind direkt mit der IT verbunden. Obwohl nicht jeder Hype tatsächlich substantielle Veränderungen für das Leben von IT-Führungskräften mit sich bringt, wandelt sich dennoch das Bild und die Mission der IT.

 

IT-Führung im Wandel

Das Klischee der IT-Führungskraft, die im fensterlosen Raum kryptische Aufgaben am Computer ausführt, ist längst überholt. Neben der klassischen Verantwortung für den Aufbau und die Wartung der IT-Infrastruktur sowie der Unterstützung der Mitarbeitenden bei IT-Problemen, müssen IT-Führungskräfte heute auch Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten. Zusätzlich sind neue Aufgaben wie die Bewältigung von Cyberangriffen und die Automatisierung von Prozessen hinzugekommen.

Die aktive Mitarbeit von IT-Führungskräften ist entscheidend für die erfolgreiche Integration neuer Software-Lösungen in die bestehende IT-Landschaft. Besonders deutlich wird dies bei der Automatisierung von Prozessen, die einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen erfordern oder über Abteilungsgrenzen hinweggehen. Die IT muss für reibungslose Datenflüsse sorgen, um manuelle Eingriffe und potenzielle Fehlerquellen zu vermeiden. IT-Führungskräfte spielen eine immer wichtigere Rolle als Wegbereiter für die digitale Transformation von Unternehmen und beeinflussen maßgeblich deren Wachstumsfähigkeit.

 

Die Notwendigkeit automatisierter Prozesse

Die jüngsten Krisen haben Schwachstellen in Unternehmen schonungslos aufgedeckt. Unternehmen mit geringer Automatisierung hatten Schwierigkeiten bei vermeintlich einfachen Aufgaben wie der Umstellung auf Remote-Arbeit, der Aufrechterhaltung von Freigabeworkflows oder der effizienten Bearbeitung von Kundenbestellungen. Ohne automatisierte Prozesse leidet die Widerstandsfähigkeit gegen externe Einflüsse und Krisen, die mittlerweile zur Normalität geworden sind. Neben der internen Perspektive müssen IT-Führungskräfte auch das Ökosystem des Unternehmens im Blick haben. Die Einbindung von Geschäftspartnern in die digitale Transformation ist entscheidend, um die Automatisierung erfolgreich umzusetzen und langfristige Partnerschaften zu fördern.

 

Welche Rolle spielen IT-Führungskräfte?

Kaufmännische Prozesse im Accounting oder Customer Service fallen auf den ersten Blick nicht unbedingt in die Kategorie der IT-Aufgaben. Die Lieferkette fällt in den Zuständigkeitsbereich des Einkaufs, der Verkauf liegt beim Vertrieb, und die dahinterliegenden Prozesse wie Rechnungsstellung und Zahlung gehören zur Buchhaltung. Dennoch ist klar: Eine nachhaltige Automatisierung ist ohne die Einbeziehung der IT nicht möglich. IT-Führungskräfte sollten daher ein starkes Interesse daran haben, an Automatisierungsinitiativen in verschiedenen Fachbereichen mitzuwirken. Denn echte Automatisierung erfordert die Verknüpfung von Daten, Workflows und Zuständigkeitsbereichen – sogar zwischen verschiedenen Unternehmen.

Besonders die Automatisierung von Prozessen, die über das eigene Unternehmen hinausgehen, erfordert von der IT besondere Aufmerksamkeit. Ohne die Berücksichtigung von Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten, Zentralregulierern, Logistikern und anderen) bleibt die Automatisierung an der eigenen Haustür stehen. Ziel ist eine End-to-End-Automatisierung mit minimalen menschlichen Eingriffen, bei der Daten sicher, schnell und fehlerfrei zwischen den entsprechenden Verarbeitungssystemen der beteiligten Partner ausgetauscht werden können.

Dabei stehen IT-Führungskräfte vor großen Herausforderungen:

  • Fachliche und technische Komplexität bewältigen
  • Klare Zuständigkeiten in Automatisierungsprojekten schaffen
  • Kosten der Automatisierung im Griff behalten

 

Die Lösung: Cloud B2B-Integration

B2B-Integration, auch bekannt als Business-to-Business-Integration, ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Geschäftsprozesse. Es bezieht sich auf den nahtlosen Austausch von Daten, Informationen und Transaktionen zwischen verschiedenen Unternehmen und ihren Systemen.

Die B2B-Integration ermöglicht es Unternehmen, effizienter und effektiver zu arbeiten, indem sie die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Lieferanten, Partnern, Kunden und internen Abteilungen optimiert. Dies geschieht durch den Einsatz von Technologien wie EDI (Electronic Data Interchange), APIs (Application Programming Interfaces) und anderen Integrationslösungen.

Ein gut implementiertes B2B-Integrationskonzept bietet folgende Vorteile:

Verbesserte Lieferkettenprozesse: Durch den automatisierten Datenaustausch können Unternehmen ihre Lieferketten effizienter verwalten und Engpässe reduzieren.
Schnellere Transaktionen: B2B-Integration beschleunigt den Informationsfluss und ermöglicht schnelle Transaktionen zwischen Geschäftspartnern.
Reduzierte Fehlerquote: Manuelle Dateneingaben sind anfällig für Fehler. Die Automatisierung durch B2B-Integration minimiert diese Risiken.
Skalierbarkeit: Unternehmen können ihre Geschäftstätigkeiten problemlos ausweiten, da die Integration nahtlos mit wachsenden Anforderungen umgehen kann.

Insgesamt ist B2B-Integration ein Schlüssel zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der heutigen globalisierten Wirtschaft.

Die Cloud ist ideal für die Umsetzung: Eine in der Cloud gehostete EDI-Software kann als einheitliche Schnittstelle nach außen fungieren: Ausgehende Nachrichten aus den internen Systemen werden in der Cloud ins passende (Daten-)Format gebracht und an Geschäftspartner versendet. Bei eingehenden Nachrichten erfolgt der umgekehrte Prozess: Das Nachrichtenformat des Geschäftspartners wird in das eigene Inhouse-Format konvertiert.

 

Mehr Infos zur B2B-Integration?

Dann lesen Sie unser eBook “Die neue Rolle der IT-Führungskräfte: Key Player bei der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen” oder besuchen Sie unsere Homepage: www.esker.de/edi

 

Author Bio

Peter Gatzen

Head of Marketing bei Esker Deutschland

German
Author Photo: 
Top